chevron_leftchevron_right
Registernummer
VerR 5256 CB
Amtsgericht
Cottbus
Steuernummer
049/141/03/768
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. am Kirchplatz in Königs Wusterhausen hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: 1. Der Verein ist ein Sozial- und Wohlfahrtsverband. Er ist ein einheitlicher, demokratisch organisierter, gemeinnütziger bzw. mildtätiger – im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung 1977 in der jeweils gültigen Fassung – wirkender parteipolitisch und konfessionell unabhängiger, selbständiger Verein. Er bekennt sich zu den humanistischen und demokratischen Grundwerten und tritt für soziale Gerechtigkeit ein.
Der Verein verwirklicht das Handlungsmotiv der Volkssolidarität „Miteinander – Füreinander“.
2. Der Verein versteht sich in seinem Wirken als Sozial- und Wohlfahrtsverband, als Interessenvertreter älterer Menschen und Kinder, hilfebedürftiger Bürger aller Altersgruppen ohne Ansehung der Person. Er setzt sich für die Wahrung und Verwirklichung der sozialen, kulturellen, ökologischen und materiellen sowie ethnischen Rechte dieser Personen ein und ist offen für alle Bürger, denen Solidarität und Humanität gegenüber Älteren, Behinderten, Hilfsbedürftigen, Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt.
3. Der Verein leistet mit seinen ehren- und hauptamtlich Tätigen beratende, betreuende, pflegende und unterstützende Hilfe mit dem Ziel, die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens zu fördern und die aktive Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Er fördert und unterstützt:
- das öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtswesen,
- freiwilliges soziales Engagement in allen Tätigkeitsfeldern der Volkssolidarität unter besonderer Berücksichtigung der offenen Altenhilfe bzw. Seniorenbetreuung, vor allem in Form von Nachbarschafts- und Selbsthilfe,
- die Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfe einschließlich die Leistungen zur Teilhabe,
- die Bildung und Ausbildung,
- kulturelle und sozial-kulturelle Arbeit im Rahmen der offenen Jugend-, Familien und Altenhilfe,
- die Solidarität und Gemeinschaft von Menschen aller Generationen.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.