Verein zur Förderung kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke München e.V.
Förderverein Schule für Kranke
0.0 (0)
chevron_leftchevron_right
Verein zur Förderung kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke München e.V.
Kölner Platz 1
80804 München
RoutenplanungRegisternummer
VerR 18426
Amtsgericht
München
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Verein zur Förderung kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke München e.V. am Kölner Platz in München hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung und Bildung von kranken Kindern und Jugendlichen. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln und deren Weitergabe an die Staatliche Schule für Kranke München.
Insbesondere soll folgendes unterstützt werden:
- Selbständiges und kreatives Lernen und Handeln der jungen Patienten sowie künstlerische und literarische Aktivitäten (Patientenzeitungen u.a.)
Vermeidung oder Verringerung negativer Auswirkungen von Krankheit und Klinikaufenthalten, beispielsweise durch ergänzenden Nachhilfeunterricht.
- Eine gute Ausstattung der mit Kranken und Jugendlichen arbeitenden Institutionen mit Lehr-, Lern- und Spielmaterialien.
- Förderung und Durchführung von Begegnungsprojekten, Festen und Feiern oder Videokonferenzschaltungen für kranke Kinder und Jugendliche.
- Regionaler, nationaler und internationaler Austausch von Klinikpädagogen.
- Pädagogische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die dem Verständnis für kranke Kinder und Jugendliche dient.
- Förderung von Schulentwicklungsprojekten.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der
§§ 51 ff Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Mitglieder erhalten keine Zuwendung aus Mitteln des Vereins und beim Ausscheiden oder bei der Auflösung keine Anteile des Vereinsvermögens. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem gesetzten Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.