Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe "Boldecker Land" e. V.

 

0.0
(0)
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe "Boldecker Land" e. V.
Hauptstraße 47
38476 Barwedel
Routenplanung

Registernummer
VerR 100494

Amtsgericht
Braunschweig

Weitere Profile

Creditreform
Über Uns
Das Unternehmen Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe "Boldecker Land" e. V. aus der Hauptstraße in Barwedel hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: Zweck und Aufgaben sind insbesondere: a) Züchtung eines Gebrauchshundes nach den Vorgaben des Rassestandards; b) Lenkung, Überwachung und Förderung der Zucht und Ausbildung des Deutschen Schäferhundes als Gebrauchshund, der als Freund und Helfer des Menschen weltweit im Einsatz ist und dabei insbesondere als Schutzhund für Privatpersonen, als Diensthund für Behörden, als Rettungshund, Hütehund, Wachhund, Behindertenführhund, Begleithund und Familienhund geeignet ist; c) Erhaltung, Festigung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften des Deutschen Schäferhundes, Steigerung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer; d) Unterstützung der Zucht- und Vererbungsforschung, der Behandlung und des Austausches wissenschaftlicher Fragen, der Ausbildungs-, der Fütterungs- und Haltungslehre und der Krankheitsbekämpfung; e) Förderung der sportlichen, kulturellen und körperlichen Betätigung der SV-Mitglieder durch planmäßige Ausbildung Deutscher Schäferhunde für die der Satzung entsprechenden Verwendungszwecke; f) Aufklärungsarbeit und Werbetätigkeit für die Rasse insbesondere in Bezug auf die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten für den Gebrauch; g) weite Kreise der Bevölkerung für den Deutschen Schäferhund, seine Zucht und Ausbildung zu interessieren; h) Förderung und Unterrichtung bezüglich Zucht-, Ausbildungs-, Aufzucht- und Haltungsfragen; i) sportliche Betätigung gemeinsam mit dem Hund; j) Ausbildung und Zulassung von Wertungsrichtern in allen Bereichen; k) Förderung der Jugendarbeit; l) die Erstattung von Gutachten und Erteilung von Auskünften gegenüber den Behörden und sonstigen Institutionen des Inund Auslandes; m) Pflege der Beziehungen zu den diensthundehaltenden Behörden; n) Förderung der Belange des Tierschutzes.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.