Verband deutscher Musikschulen Landesverband Hessen

 

0.0
(0)
Verband deutscher Musikschulen Landesverband Hessen
Rheinstraße 111
65185 Wiesbaden
Routenplanung

Registernummer
VerR 9127

Amtsgericht
Frankfurt am Main

Weitere Profile

Creditreform
Über Uns
Das Unternehmen Verband deutscher Musikschulen Landesverband Hessen aus der Rheinstraße in Wiesbaden hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: Der Verband dient dem Zusammenwirken aller für die Förderung der Musikschulen tätigen Kräfte und hat insbesondere folgende Aufgaben: - Wahrnehmung und Unterstützung gemeinsamer Belange der Musikschulen - Beratung der Musikschulen und ihrer Träger (Planung, Gründung, Ausbau und Betrieb) - Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten für Musikberufe, Laienmusikverbänden, allgemeinbildenden Schulen und weiteren Organisationen des Musiklebens - Fortbildung der Lehrkräfte und Mitarbeiter - Planung und Durchführung von Landesmusikschultagen - Öffentlichkeitsarbeit - Trägerschaft des Jugend-Sinfonie-Orchesters Hessen Der Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V. VdM-Hessen) ist einer der größten hessischen Fach- und Trägerverbände im Bereich der musikalisch kulturellen Jugendbildung. 1967 entstanden, bildet er mittlerweile ein Netzwerk von nahezu 2500 Lehrkräften an 65 öffentlich getragenen Musikschulen, die in rund 120 Städten und Gemeinden ein vielfältiges Unterrichtsangebot mit über 78.000 Fächerbelegungen bereit halten. Der VdM-Hessen - berät die Musikschulen und Ihre Träger in pädagogischen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Fragen, - vertritt die gemeinsamen Belange der Musikschulen bei Behörden, bei Berufsverbänden sowie bei Organisationen des Musiklebens, - pflegt die Zusammenarbeit mit den Ministerien, den kommunalen Spitzenverbänden, den Fachverbänden, allgemein bildenden Schulen, den Ausbildungsstätten für Musikberufe sowie den Laienmusikverbänden und andern kulturellen Einrichtungen, - initiiert, erprobt und entwickelt neue musikpädagogische Modelle, - erarbeitet Fort- und Weiterbildungskonzepte für Lehrkräfte und Leiter-/innen von Musikschulen, die jährlich von weit über 500 Teilnehmern besucht werden, - unterstützt den Erfahrungsaustausch im Rahmen von Tagungen, Symposien Kongressen, fördert Wettbewerbe, Konzerte sowie internationale Begegnungen und unterstützt den Austausch von Musikgruppen, - informiert die Öffentlichkeit über die Inhalte, Tätigkeit und Anliegen der Musikschulen, - verwaltet treuhänderisch die Fördermittel des Landes für die Mitgliedsschulen Finanziert wird der VdM-Hessen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, durch Eigenmittel, Sponsoren und Mitgliedsbeiträge. In Frankfurt befindet sich nur der juristische Sitz. Die Geschäftstätigkeit wird in 65185 Wiesbaden, Rheinstr. 111, ausgeübt.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.