chevron_leftchevron_right
D-U-N-S-Nummer
332656842
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Staatliches Baumanagement Hannover I aus der Celler Straße in Hannover hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: Wir weichen von der sonst üblichen Auskunftsform ab und berichten nachstehend wie folgt:
Beim Staatlichen Baumanagement Hannover I handelt es sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, welche der Oberfinanzdirektion Niedersachsen - Landesbauabteilung -, unterstellt ist.
Als oberste Dienstaufsicht und oberste technische Instanz des Landes mit ministeriellen Aufgaben fungiert das Niedersächsische Finanzministerium.
Das Staatliche Baumanagement Hannover betreut 413 Bundes- und Landesliegenschaften mit insgesamt 1.200 Gebäuden.
Das Landeskabinett hat am 02. März 2004 eine Strukturreform des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen beschlossen. Die bisher 18 örtlichen Dienststellen wurden aufgelöst und dafür 8 Bereiche eingerichtet. Der Reformprozess wurde 2006 abgeschlossen.
Neue Struktur des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen:
- Bereiche:
- Braunschweig (Sitz: Braunschweig)
- Elbe-Weser (Sitz: Cuxhaven)
- Südniedersachsen (Sitz: Clausthal-Zellerfeld)
- Hannover (Sitz: Hannover)
- Lüneburger Heide (Sitz: Munster)
- Weser-Leine (Sitz: Nienburg)
- Region Nord-West (Sitz: Bad Iburg)
In Niedersachsen werden vom SBN rund 7.000 Bauwerke des Landes und etwa 20.000 Bauwerke des Bundes baufachlich betreut.
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden die staatlichen Bauaufgaben von 1945 bis Ende der 70er Jahre in Hannover und näherer Umgebung von vier Staatshochbauämtern erledigt. Durch Neugliederung mit dem Ziel der Rationalisierung und Verbesserung der Effektivität verblieben - nach einer kurzen Zwischenzeit mit nur drei Bauämtern - am 1. Februar 1978 endgültig die beiden größeren Staatshochbauämter Hannover I und Hannover II, seit dem 03.04.2001 Staatliches Baumanagement (SB) Hannover I und II.
Das SB Hannover I ist für einen Teil der staatlichen Bauaufgaben der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Niedersachsen im Bereich der Region Hannover für ganz unterschiedliche Nutzer mit sehr verschiedenen Anforderungen verantwortlich. Zum Einzugsbereich gehören auch die Städte Burgwedel, Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Laatzen.
Das Amt hat drei Baugruppen, die eng mit seinen Fachbereichen Hochbau, Betriebstechnik und Ingenieurbau sowie mit der Geschäftsstelle zusammenarbeiten:
- Baugruppe 1 (Bauten des Landes, ohne Hochschulbau)
- Baugruppe 2 (Hochschulbau)
- Baugruppe 3 (Bauten des Bundes und der stationierten Streitkräfte, Bauten Dritter des Bundes und des Landes)
Leitung: Alexander Schaub
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.