chevron_leftchevron_right
Gründung
1984 (tätig seit 41 Jahren)
Registernummer
VerR 1607
Amtsgericht
Göttingen
D-U-N-S-Nummer
340659396
Mitarbeitende
1 - 4
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
keyboard_arrow_rightOnline Handelsregister
keyboard_arrow_rightDun & Bradstreet
keyboard_arrow_rightCreditsafe
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Neue Chance e.V. aus Göttingen hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und/oder mildtätige
Zwecke im Sinn des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
2. Zweck des Vereins ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Beratung, Betreuung und Unterstützung sozial erheblich gefährdeter und/oder straffälliger Erwachsener, Haftentlassener, Wohnungsloser, Suchtkranker und Substituierter, und zwar sowohl durch die Unterhaltung und Bereitstellung von ambulant betreuten, befristet zur Verfügung gestellten Wohnplätzen, als auch durch qualifizierte Assistenz im Sinne der §§ 113 i. V. m. § 78 SGB IX.Das Engagement des Vereins zielt auf die gelingende Bewältigung der Lebenswirklichkeit der genannten Personenkreise, aber auch deren Angehörigen. Dies umfasst v. a. die Überleitung in das Sozialsystem, die Suche nach Wohnung und Arbeit, den Aufbau tragfähiger sozialer Beziehungen sowie Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten im Sinne des § 67 SGB XII. Die Unterstützung erfolgt darüber hinaus durch die Bereitstellung betreuter Wohnplätze sowie die anschließende Vermittlung und Begleitung in eigenen, selbstgemieteten Wohnraum oder in andere, nachsorgende Versorgungseinrichtungen. Konzeptionell wird hierbei eine Mischung verschiedener Betreuungsformen angestrebt, bei Suchtproblemen werden zudem bestehende regionale Hilfsangebote einbezogen und suchtspezifische Betreuung angeboten. Darüber hinaus initiiert und unterstützt der Verein nach Möglichkeit einzelne Projekte, die auf die gelingende gesellschaftliche Integration der Klientele abzielen.
4. Der Verein betreibt ferner Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Satzungszweckes des Vereins. Er betreibt oder unterstützt soziale, kriminal- und drogenpolitische Initiativen sowie Projekte zur Entwicklung von Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen und gesundheitsschädigendem Suchtverhalten. Die Arbeit des Vereins vollzieht sich sowohl innerhalb als auch außerhalb geschlossener Einrichtungen.
5. Zur Unterstützung hilfsbedürftiger Personen ist ebenfalls ein besonderes Augenmerk auf die Kooperation mit anderen Trägern und Institutionen zu legen, um das Zusammenwirken der entsprechenden Angebote zu ermöglichen.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.