chevron_leftchevron_right
Gründung
2004 (tätig seit 21 Jahren)
Registernummer
HRB 23433
Amtsgericht
Montabaur
USt-IdNr.
DE244505033
D-U-N-S-Nummer
344851022
Kapital
100.000 €
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
keyboard_arrow_rightNorth Data
keyboard_arrow_rightOnline Handelsregister
keyboard_arrow_rightCreditsafe
keyboard_arrow_rightDun & Bradstreet
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Marienhaus Seniorendienste GmbH aus der Margaretha-Flesch-Straße in Glockscheid hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens. Gegenstand der Gesellschaft sind der Betrieb und die Förderung von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe, wie z. B. Alten- und Pflegeheimen sowie ihrer Nebeneinrichtungen. Die Gesellschaft verwirklicht die in zuvor genannten Zwecke im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. v. § 57 Abs. 3 AO mit den nachfolgend benannten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Dieses Zusammenwirken erfolgt durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen zur Erfüllung der gemeinsamen Satzungszwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt sowohl mit Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe als auch mit weiteren Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Zu den Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe gehören die Marienhaus GmbH, deren Tochter- und weitere Beteiligungsgesellschaften sowie die Gesellschafter der Marienhaus GmbH, insbesondere die Marienhaus-Stiftung. Die aktiven und passiven Leistungsbeziehungen zu den zuvor bezeichneten Gesellschaften erfolgen insbesondere wie nachfolgend beschrieben: Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO empfängt die Gesellschaft von anderen zuvor benannten Gesellschaften folgende Leistungen: Gebäude- sowie Baumanagement, HR-Management, Aus- /Fort- und Weiterbildung, Nutzungsüberlassung von Betriebsimmobilien, Rechtsdienstleistungen, Geschäftsführungsdienstleistungen, Politische Außenvertretung, Qualitätsmanagement, Beratungsleistungen, Arbeitsmedizin, Finanzbuchhaltung, Controlling, Revision, Reinigungsdienstleistungen, Versicherungswesen, Energieversorgung, PR- und Marketingdienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.