Landkreis Harz

 

0.0
(0)
Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt
Routenplanung

D-U-N-S-Nummer
341483851

Weitere Profile

Creditreform
Dun & Bradstreet
Über Uns
Das Unternehmen Landkreis Harz aus der Friedrich-Ebert-Straße in Halberstadt hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: Der Landkreis Harz ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aus den Landkreis Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg sowie der Stadt Falkenstein/Harz (Landkreis Aschersleben-Staßfurt) entstanden ist. Mit 205.484 (Stand 31.12.2024) Einwohnern zählt er zu den bevölkerungsreichsten in den neuen Bundesländern. In einem Gebiet von 2.104,91 km² bilden 13 Einheitsgemeinden und eine Verbandsgemeinde eine kommunale Gemeinschaft. Landrat: Thomas Balcerowski (seit 11/2020) Verwaltungsstruktur: Stabsstelle Digitalisierung Stabsstelle Energiewende/Klimaschutz Dezernat 1 - Hauptverwaltung Dezernat 2 - Ordnungsverwaltung/Informationszugang Dezernat 3 - Sozial- und Jugendverwaltung Dezernat 4 - Investitionen und Genehmigungsverfahren Fachbereich Landrat/Mahn- und Gedenkstätte Behindertenbeauftragte Datenschutzbeauftragte Fachkraft für Arbeitssicherheit Gleichstellungsbeauftragte Personalrat Rechnungsprüfungsamt Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz Eigenbetrieb Kreismusikschule Harz Eigenbetrieb Rettungsdienst Landkreis Harz Als Einrichtungen mit Sondercharakter zählen: Lehrlingswohnheime, Berufsschulen, Sonderschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, die Kreismusikschulen sowie die Mahn- und Gedenkstätte zur Verwaltung. Der Landkreis ist Gebietskörperschaft. Sein Gebiet umfasst das Gebiet der zum Landkreis gehörenden Gemeinden und gemeindefreien Gebiete und bildet zugleich den Bereich der unteren Verwaltungsbehörde. Der Landkreis verwaltet in eigener Verantwortung seine Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze mit dem Ziel, das Wohl seiner Einwohner zu fördern. Er ist, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, in seinem Gebiet der Träger der öffentlichen Aufgaben, die von überörtlicher Bedeutung sind, oder deren zweckmäßige Erfüllung die Verwaltungs- oder Finanzkraft der kreisangehörigen Gemeinden übersteigt. Der Landkreis soll die Selbstverwaltung der kreisangehörigen Gemeinden ergänzen und fördern. Verwaltungsorgane des Landkreis sind der Kreistag und der Landrat (§§ 1, 2, 10, 22, 24 LKO LSA). Vom 22. April 2007 bis Mai 2013 war Dr. Michael Ermrich Landrat des Landkreises Harz. Zuvor leitete er bereits von 1990 bis 2007, zuerst als Oberkreisdirektor und ab 1992 als Landrat die Verwaltung des Landkreis Wernigerode. Als Nachfolger wurde am 22.09.2013 Martin Skiebe gewählt. Berufsbildende Schulen Wernigerode (BbS-Wernigerode) Feldstr. 79 38855 Wernigerode Tel.: 03943/5457-0 Fax: 03943/5457-30 oder 5457-13 E-Mail: info@bbs-wr.de Amt für Kreisstraßen: Klusstraße 10, 38820 Halberstadt Telefon: 03941 / 5970-2601 Fax: 03941 / 5970-2600 E-Mail: kreisstrassenverwaltung@kreis-hz.de Gemeindestrukturen: Einheitsgemeinden: Ballenstedt Blankenburg (Harz) Falkenstein/Harz Halberstadt Harzgerode Huy Ilsenburg (Harz) Nordharz Oberharz am Brocken Osterwieck Quedlinburg Thale Wernigerode Verbandsgemeinden: Vorharz
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management
Historie
Marken
Jahre 0 - 2025
Aktivieren Sie einen Filter, um Einträge zu sehen.
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.