Fielmann Akademie Schloss Plön, gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH
0.0 (0)
chevron_leftchevron_right
Fielmann Akademie Schloss Plön, gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH
Schloßgebiet 1
24306 Plön
RoutenplanungRegisternummer
HRB 2397 PL
Amtsgericht
Kiel
USt-IdNr.
DE218261328
D-U-N-S-Nummer
314174827
Kapital
1.000.000 €
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
keyboard_arrow_rightNorth Data
keyboard_arrow_rightOnline Handelsregister
keyboard_arrow_rightDun & Bradstreet
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Fielmann Akademie Schloss Plön, gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH aus Plön hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von a) Denkmalschutz und Denkmalpflege, b) Kunst und Kultur, c) Bildung und Qualifizierung, insbesondere von Augenoptikern und deren Mitarbeitern sowie die Förderung von Wissenschaft (einschließlich Lehre) und Forschung. (3) Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch a) die Durchführung von Maßnahmen zur Sicherung, Wiederherstellung und Erhaltung des Schlosses Plön, b) die (entgeltliche oder unentgeltliche) Beschaffung von Kunstwerken und ihre Ausstellung im Schloss Plön, c) die Durchführung von Veranstaltungen mit Bezug zum Schloss Plön, d) die Durchführung eigener Bildungsveranstaltungen (z.B. Meistervorbereitungskurse, Fachkolloquien) und eigener Forschung sowie die Vergabe von Mitteln an öffentliche Schulen, Hochschulen und andere gemeinnützige Körperschaften, insbesondere zur Finanzierung von Lehre und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Augenoptik und Optometrie. (4) Die in Abs. (3) genannten Maßnahmen bilden zugleich den Gegenstand des Unternehmens. (5) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen des steuerlich Zulässigen, weitere Geschäfte durchzuführen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Hierzu zählt insbesondere auch die langfristige Vermietung von Gebäudeteilen. (6) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen des steuerlich Zulässigen, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, sofern dies dem Gesellschaftszweck förderlich ist.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.