chevron_leftchevron_right
Gründung
6.12.2018 (tätig seit 6 Jahren)
Registernummer
HRB 22103
Amtsgericht
Aachen
USt-IdNr.
DE318418707
D-U-N-S-Nummer
315055171
Kapital
25.100 €
Mitarbeitende
1 - 4
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightCreditreform
keyboard_arrow_rightNorth Data
keyboard_arrow_rightOnline Handelsregister
keyboard_arrow_rightDun & Bradstreet
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen ecf architekten gmbh aus der Rosstraße in Aachen hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: Gegenstand ist die Erbringung von Architektenleistungen, insbesondere:
a) die gestaltende, technische, energetische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Planung von Bauwerken,
b) die Beratung, Betreuung und Vertretung des Auftraggebers oder der Auftraggeberin in den mit der Planung und Ausführung eines Vorhabens zusammenhängenden Angelegenheiten sowie die Überwachung der Ausführung,
c) die Wahrnehmung von Sachverständigen-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten,
d) die Erbringung von Dienstleistungen bei der Vorbereitung von und Steuerung von Planungs- und Baumaßnahmen und bei der Nutzung von Bauwerken und
e) die Wahrnehmung der sicherheits- und gesundheitstechnischen Belange, die im Rahmen der Durchführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Sinne des § 8 Baukammergesetz Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2003 in der Fassung vom 06. Oktober 2017.
Sie hat daher alle sich aus dem vorgenannten Gesetz ergebenden Berufspflichten eines Berufsträgers zu erfüllen. Dazu gehören namentlich die in § 22 Baukammergesetz genannten Pflichten, insbesondere:
a) bei der Ausübung des Berufs darauf zu achten, dass das Leben und die Gesundheit Dritter, die natürlichen Lebensgrundlagen und bedeutende Sachwerte nicht gefährdet werden,
b) die berechtigten Interessen des Auftraggebers oder der Auftragsgeberin zu wahren,
c) Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu wahren,
d) Berufsträger entsprechend der Fortbildungs- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer beruflich fortzubilden und sich über die für die Berufsausübung geltenden Bestimmungen zu unterrichten,
e) sich ausreichend gegen Haftpflichtansprüche zu versichern,
f) berufswidrige Handlungen zu Zwecken des Wettbewerbs, insbesondere anpreisende Werbung zu unterlassen, g) sich an Wettbewerben nur zu beteiligen, wenn durch die Verfahrensbedingungen gemäß geltenden bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften ein lauterer Leistungsvergleich sichergestellt ist und in ausgewogener Weise den Belangen von Auslober oder Ausloberin sowie Teilnehmern und Teilnehmerinnen Rechnung getragen wird,
h) die Verordnung über die Honorare für Leistungen von Architekten und der Ingenieure in der jeweils geltenden Fassung zu beachten,
i) in Ausübung des Berufs keine Vorteile von Dritten, die nicht Auftraggeber oder Auftraggeberin sind, zu fordern oder anzunehmen,
j) das geistige Eigentum anderer zu achten und nur solche Entwürfe und Bauvorlagen mit Unterschrift zu versehen, die von der Gesellschaft selbst oder unter deren Leitung gefertigt wurden,
k) sich gegenüber Berufsangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und in der Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe kollegial zu verhalten und
l) den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Teilnahme an erforderlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Die Gesellschaft darf allen den Gesellschaftszweck fördernden und im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte tätigen, insbesondere andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an solchen beteiligen, ihre Geschäfte führen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.