Domino Zentrum e.V.

Domino Zentrum

0.0
(0)
Domino Zentrum e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 21
67059 Ludwigshafen am Rhein
Routenplanung

Erreichbarkeit

Mo08:30 - 17:00

Di08:30 - 17:00

Mi08:30 - 17:00

Do08:30 - 17:00

Fr08:30 - 17:00

Quelle: Google

Gründung
27.11.2015 (tätig seit 9 Jahren)

Registernummer
VerR 60984

Amtsgericht
Ludwigshafen am Rhein

Mitarbeitende
1 - 4

Weitere Profile

Google
Creditreform
North Data
Online Handelsregister
Über Uns
Das Unternehmen Domino Zentrum e.V. aus der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen am Rhein hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: 1. Zweck des Vereins ist die Förderung der Kinder, Jugendlichen und der Erwachsenen bei der internationalen Gesinnung und des Völkerverständigungsgedankens. Der Verein setzt insbesondere in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, sowie auch der Förderung der Erwachsenen. Gemäß der Zielvorgabe §1 des SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe ist die vordringlichste Aufgabe des Domino Zentrum die Bildung und Integration. Das Domino Zentrum vermittelt Fähigkeiten insbesondere für die Bereiche Schule, Arbeitswelt, Freizeit und gesellschaftlicher Tätigkeit. In kleinen Gruppen werden Wissenslücken systematisch aufgearbeitet und geschlossen. Anstehende Prüfungen und Klassenarbeiten werden gezielt vorbereitet und zum Teil auch nach passenden Prüfungsterminen gesucht und die Anmeldung auch begleitend durchgeführt. Die Zwecke des Vereins werden insbesondere verwirklicht durch nachfolgende Maßnahmen: - Integration durch Sprache und Kultur - Förderung der Jugendhilfe - Erziehung und Bildung - gemeinsame Freizeitaktivitäten für Kinder und Eltern. - Lese- und Sprachförderung durch Kooperationen mit der Stadtbibliothek Ludwigshafen. - Integration durch persönlichen Einsatz im Erziehungs- und Bildungsbereich. - Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen anzuregen, zu planen und durchzuführen. - Das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der jungen Generation zu fördern und an der Lösung der Konflikte zwischen den Generationen mitzuwirken. - Das Horizont der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen der Gesellschaft zu erweitern. - Selbstwertgefühl der Kinder durch intensiven, qualifizierten Einsatz der Erzieher stärken, um die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. 2. Der Satzungszweck wird im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: a) Unterstützung der schulischen Bildung aller Jugendlichen durch gezielten, auf die Bedürfnisse des einzelnen Jugendlichen zugeschnittenen Nachhilfe- und Förderunterricht, b) Betreuung, Beaufsichtigung und Lernförderung bei Hausaufgaben, c) Unterhaltung von Schülerheimen, um Unterrichts-, Ausbildungs- oder Erziehungszwecke besser zur erreichen. d) Elternarbeit und Familienbetreuung: Durch gemeinsam erarbeitete Strukturen familiäre Ressourcen zu stärken und durch gemeinsames Handeln und Erleben verlorengegangene, geglaubte oder nicht vorhandene Kompetenzen zu vermitteln. Das Interesse der Eltern an den Belangen ihrer Kinder zu wecken und damit in der Folge auch eine nachhaltige Veränderung der Lebensbedingungen und der Lebenssituationen zu erreichen. Unterstützung der Eltern in ihrem Bemühen um mehr Autonomie und aktive Lebensgestaltung. Die jeweiligen Ziele werden mit den Familien individuell entwickelt. Die Lebenssituation, die oft als höchst belastend empfunden wird, wird als Herausforderung angesehen und mit der entsprechenden Unterstützung verbessert. Elternarbeit und Familienbetreuung unter anderem auch in folgenden Bereichen: - Elternberatung hinsichtlich der Schulauswahl (speziell bei Neuzuwanderern) - Ernährung der Kinder - Schulnoten - Vermittlung zwischen den Schulen und Eltern - Vermittlung zwischen den Behörden und Eltern - Erziehungsberatung - Einzel- und Gruppengespräche mit Kindern über Normen und Werte - Sprachkurse und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Es besteht eine Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, sowie Ausländerbehörde.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management

Aus anderen Quellen

Google
21 Bewertungen
3.8 / 5

Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.