chevron_leftchevron_right
Erreichbarkeit
Mo09:00 - 16:00
Di09:00 - 16:00
Mi09:00 - 16:00
Do09:00 - 16:00
Fr09:00 - 14:00
Quelle: Google
Gründung
1965 (tätig seit 60 Jahren)
Registernummer
VerR 2615
Amtsgericht
Braunschweig
D-U-N-S-Nummer
340869980
Weitere Profile
keyboard_arrow_rightGoogle
keyboard_arrow_rightCreditreform
keyboard_arrow_rightCreditsafe
keyboard_arrow_rightDun & Bradstreet
chevron_leftchevron_right
Über Uns
Das Unternehmen Caritasverband Braunschweig e.V. aus der Kasernenstraße in Braunschweig hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt.
Gegenstand: Verband der Freien Wohlfahrtspflege
Zweck des Verbandes ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe, der Erziehung, der Religion, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne von § 53 AO.
Der Verband widmet sich allen Aufgaben sozialer und caritativer Hilfe. Als Verband der Freien Wohlfahrtspflege arbeitet er mit den anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege zusammen. Der Satzungszweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass der Verband
1. durch Beratung und Hilfe Menschen in Not sowie Benachteiligte unterstützen;
2. als Anwalt und Partner Benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen sowie Gruppen deren Interessen
wahrnehmen, sozialpolitisch vertreten und ihnen Gehör verschaffen;
3. als Träger eigene Dienste, Einrichtungen und Angebote für hilfs-, pflege- oder betreuungsbedürftige, sozial oder
wirtschaftlich benachteiligte Menschen anbieten, sowie Hilfen und Maßnahmen zur gesellschaftlichen und
beruflichen Integration durchführen. Dazu kann er eigenständige juristische Personen gründen;
4. die Caritas der Pfarrgemeinden, die ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeit, das bürgerschaftliche Engagement
sowie Selbsthilfegruppen anregen, ermöglichen, fördern und begleiten;
5. den Geist und die Werke der Caritas sachkundig anregen, planmäßig fördern, zukunftsorientiert weiterentwickeln
und das Zusammenwirken aller auf dem Gebiet der Caritas tätigen Personen, Gruppen und Einrichtungen
herbeiführen;
6. die Caritas mit ihren Mitgliedern, Diensten und Einrichtungen vertreten, in der öffentlichen Sozialhilfe,
Grundsicherung und Jugendhilfe mitwirken und die Zusammenarbeit mit Behörden, Sozialversicherungsträgern
und sonstigen öffentlichen Organen gewährleisten;
7. in Organisationen mitwirken, soweit Aufgabengebiete sozialer und caritativer Hilfe berührt werden;
8. die Öffentlichkeit über die Caritasarbeit sowie gesellschaftliche Probleme im sozialen Bereich informieren;
9. in kirchlichen Gremien mitwirken;
10. das Zusammenwirken aller auf dem Gebiet der Caritas tätigen katholischen Träger im Verbandsbereich
gewährleisten und koordinieren;
11. das Interesse für soziale Berufe wecken und fördern;
12. weltweit Partnerorganisationen unterstützen und damit Menschen helfen, die von Krisen, Not und Armut
betroffen sind.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungsmanagement
Problemmanagement
Aus anderen Quellen
Google
65 Bewertungen
4.1 / 5
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.