AXA Investment Managers Deutschland GmbH

 

0.0
(0)
AXA Investment Managers Deutschland GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Routenplanung

Registernummer
HRB 116121

Amtsgericht
Frankfurt am Main

USt-IdNr.
DE122787001

Kapital
5.140.000 €

Weitere Profile

Google
Creditreform
North Data
Online Handelsregister
Über Uns
Das Unternehmen AXA Investment Managers Deutschland GmbH am Thurn-und-Taxis-Platz in Frankfurt am Main hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von inländischen Investmentvermögen (kollektive Vermögensverwaltung). Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind folgende inländische Investmentvermögen: a) Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) gemäß § 1 Abs. 2 i.V.m. §§ 192 ff. KAGB, b) Immobilien-Sondervermögen gemäß §§ 230 ff. KAGB, sowie c) Offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 Abs. 2 KAGB (unter Ausschluss von Hedgefonds gemäß § 283 KAGB), für die die Gesellschaft die folgenden Vermögensgegenstände erwerben darf - Wertpapiere (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 a KAGB), - Geldmarktinstrumente (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 b KAGB), - Derivate (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 c KAGB), - Bankguthaben (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 d KAGB), - Immobilien (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 e KAGB), - Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 f KAGB), - Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen sowie an entsprechenden offenen EU- oder ausländischen Investmentvermögen, unter Ausschluss von Anteilen an Hedgefonds gemäß § 283 KAGB (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 g KAGB), - Beteiligungen an ÖPP-Projektgesellschaften, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 h KAGB), und - unverbriefte Darlehensforderungen und Unternehmensbeteiligungen, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligung ermittelt werden kann (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 i KAGB). Daneben betreibt die Gesellschaft folgende Dienst- und Nebendienstleistungen: a) Die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum, einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), b) die Verwaltung einzelner nicht in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (individuelle Vermögensverwaltung), soweit die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, c) die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes, d) die Anlageberatung bezogen auf Vermögensgegenstände, die keine Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes sind, soweit die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, e) die Verwahrung und Verwaltung von Anteilen an inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF für andere, f) Vertrieb von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen, g) die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), h) sonstige Tätigkeiten, die mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbunden sind. Die Gesellschaft darf Geschäfte betreiben, die zur Anlage ihres eigenen Vermögens erforderlich sind. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmen beteiligen oder Unternehmen gründen, wenn der Geschäftszweck des Unternehmens gesetzlich oder satzungsmäßig im Wesentlichen auf Geschäfte ausgerichtet ist, welche die Gesellschaft selbst betreiben darf, und eine Haftung der Gesellschaft aus der Beteiligung durch die Rechtsform des Unternehmens beschränkt ist. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und erwerben. Weitere Geschäfte und Tätigkeiten darf die Gesellschaft nicht betreiben.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management

Aus anderen Quellen

Google
6 Bewertungen
3.3 / 5

Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.