AWO Pflege und Senioren gemeinnützige GmbH

 

0.0
(0)
AWO Pflege und Senioren gemeinnützige GmbH
Berliner Straße 2C
56575 Weißenthurm
Routenplanung

Registernummer
HRB 14287

Amtsgericht
Montabaur

Kapital
25.000 €

Weitere Profile

Creditreform
North Data
Online Handelsregister
Über Uns
Das Unternehmen AWO Pflege und Senioren gemeinnützige GmbH aus der Berliner Straße in Weißenthurm hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: (1) Die Versorgung von Senioren und pflegebedürftigen Menschen. Hierbei wird angestrebt, den zu versorgenden Menschen die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zur Unterstützung mit dem Ziel einer selbständigen Lebensführung anzubieten. Diese Hilfen können im Bedarfsfall auch eine teilweise oder vollständige Übernahme der Aktivitäten im Ablauf des täglichen Lebens beinhalten. Übergeordnetes Ziel der Versorgungsangebote ist die Erhaltung und Erlangung höchstmöglicher Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Klienten unter angemessener Respektierung der persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Klienten. Die Leistungen und Versorgungsangebote und die hiermit verbundene fachliche Arbeit sind an wissenschaftlichen Maßstäben und den Bedürfnissen der genannten Zielgruppen orientiert. Die satzungsgemäßen Zwecke erfüllt die Gesellschaft insbesondere durch die Schaffung von Heimeinrichtungen und ambulanten Versorgungsformen. zudem die Beschaffung von Mitteln zur Förderung gemeinnütziger Projekte des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.V., Neuwied, mit dem Zweck der Förderung des Wohlfahrtswesens gemäß § 52 Absatz 2 Nummer 9 AO und der Förderung des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke gemäß § 52 Absatz 2 Ziffer 25 AO. (2) Einrichtungen werden durch Zweckbetriebe im Sinne der §§ 65 ff. der Abgabenordnung begründet. Die satzungsgemäßen Zwecke können nur durch Zweckbetriebe nach § 65 AO erreicht werden, die in ihrer Gesamtrichtung dazu dienen, die steuerbegünstigten satzungsgemäßen Zwecke der Gesellschaft zu verwirklichen. Die Zweckbetriebe treten zu nicht begünstigten Betrieben derselben oder ähnlichen Art nicht in größerem Umfang in Wettbewerb, als es bei Erfüllung der steuerbegünstigten Zwecke unvermeidbar ist. (3) auch die Betätigung in allen sonstigen Bereichen der Wohlfahrtspflege, Förderung ehrenamtlicher Betätigung, vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der sozialen Arbeit, Anregungen und Hilfe zur Selbsthilfe, Mitwirkung an den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe, Zusammenarbeit mit Selbstverwaltungskörperschaften und allen sonstigen öffentlichen Verwaltungen, Schaffung von Versorgungsstrukturen zur Umsetzung der vorgenannten Aufgaben. (4) Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei ihrer Arbeit stets die Zielsetzungen der Arbeiterwohlfahrt zu beachten: Umsetzung der humanitären und ethischen Grundsätze des freiheitlichen und demokratischen Gesellschaftsmodells, politische Unabhängigkeit und Toleranz sowie Dienst an den Rat- und Hilfesuchenden aller Bevölkerungskreise, ohne Rücksicht auf deren politische, rassische und konfessionelle Zugehörigkeit. (5) Die Gesellschaft kann wie oben beschriebene oder ähnliche Einrichtungen und Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen sowie Zweigniederlassungen errichten.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.