ASB Notfallhilfe gGmbH

 

0.0
(0)
ASB Notfallhilfe gGmbH
Gundstraße 9
91056 Erlangen
Routenplanung

Gründung
2003 (tätig seit 22 Jahren)

Registernummer
HRB 9259

Amtsgericht
Fürth

D-U-N-S-Nummer
341150248

Kapital
25.000 €

Weitere Profile

Creditreform
North Data
Online Handelsregister
Creditsafe
Dun & Bradstreet
Über Uns
Das Unternehmen ASB Notfallhilfe gGmbH aus der Gundstraße in Erlangen hat bisher 0 Bewertungen und 0 Referenzen. Seien Sie die erste Geschäftspartnerschaft, die gemeinsame geschäftliche Erfahrungen teilt. Gegenstand: Die Tätigkeit als Hilfsorganisation der freien Wohlfahrtspflege. Zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks sind Gegenstand des Unternehmens folgende Aufgaben: - Förderung der Zwecke des Arbeiter-Samariter-Bundes und insbesondere der Zwecke des ASB Landesverband Bayern e.V. gern. der Satzung des ASB-Landesverbandes Bayern e.V., somit die Förderung der Tätigkeit als Hilfsorganisation der freien Wohlfahrtspflege; - Pflege und Stärkung der sozialen Verantwortung in der Bevölkerung; - Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit; - Zusammenarbeit mit anderen Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen; - Kooperation mit den Trägern der öffentlichen Wohlfahrtspflege und des Gesundheitswesens (z.B. Abstimmung mit Krankenhausträgern und anderen Rettungsorganisationen); -Erprobung neuer Hilfemöglichkeiten; -Mitarbeit in der öffentlichen Daseinsvor- und Daseinsfürsorge durch Übernahme von Aufgaben im Rettungs- und Sanitätswesen (insbesondere die Durchführung eines bodengebundenen Rettungsdienstes mit den Aufgabenbereichen Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport in speziellen Fahrzeugen); - Aus-, Fort- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern für alle satzungsgemäßen Aufgabenbereiche sowie Breitenausbildung, soweit diese nicht vom Bundesverband oder den Landesverbänden durchgeführt wird; - Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke für den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. sowie deren Mitgliedsorganisationen, sofern diese als steuerbegünstigt im Sinne der 55 51 ff AO anerkannt sind. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Das planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit anderen ASB-Gliederungen und ASB-Gesellschaften im Sinne dieses Gesellschaftervertrages (siehe Anlage zu § 2 Punkt 5), soweit es sich bei diesen um steuerbegünstigte Körperschaften handelt in Gestalt eines aufeinander abgestimmten und koordinierten Wirkens. Das aufeinander abgestimmte und koordinierte Wirken dient dabei der Realisierung der in Absatz 2. genannten Gesellschaftszwecks durch Nutzung aller denkbaren und erlaubten gesellschafts- und verbandsrechtlichen Gestaltungen. Es erfolgt insbesondere durch die Erbringung oder Inanspruchnahme von Kooperationsleistungen in Form von Verwaltungsdienstleistungen, Nutzungsüberlassungen von beweglichen und unbeweglichen Vermögensgegenständen, Personalüberlassungen oder anderen Dienstleistungen, die der gemeinschaftlichen Verwirklichung der in Absatz 2. genannten steuerbegünstigten Zwecke durch die beteiligten Körperschaften dienen.
Bewertungen
Qualität
Vertrauen
Freundlichkeit
Kommunikation
Zuverlässigkeit
Fachkompetenz
Zahlungs­management
Problem­management
Die Informationen in diesem Suchergebnis wurden automatisiert aus öffentlichen Quellen zusammengetragen und können unvollständig oder fehlerhaft sein.